Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Stephan

Stephan

Hallo liebe Gemeinde,

ich hab mal eine Frage an die Heizungsspezis, bevor ich mit meinem 1/4 Wissen meinen Heizungsfachmänner, bzw. Elektriker wegen den Thermostaten nerve.

Ich habe im Haus Fußbodenheizung, die über Raumthermostate gesteuert wird, Heizanlage ist eine Sole/Wasser Wärmepumpe.
Momentan ist es so, dass die Thermostate alle bei ca. 20° stehen und die Raumtemperatur auch entsprechend ist.
Leider ist es nun so, dass der Fußboden, gerade in Räumen mit Fliesen (Klo, Eingang, Kaminzimmer, etc.) eiskalt ist.
Kann das sein, dass die Heizung nicht wirklich Durchfluss bringt (jedenfalls nicht genug um den Boden aufzuheizen), wenn die Thermostate melden, dass die Raumtemperatur passt?

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß
Stephan.
 
N

nordanney

Warum soll die Heizung heizen, wenn es draußen tagsüber bald wärmer als drinnen ist? Wir haben auf unserem Flur mit Granitfliesen dasselbe "Problem".
Kannst die Heizkurve ja umstellen, was zwar wenig Sinn aber warme Füße macht. Alternativ für einige Tage auf etwas dickere Socken umsteigen
 
Stephan

Stephan

Das widerspricht dann aber dem eigentlichem Sinn einer Fußbodenheizung (zumindest in meinen Augen), denn bei der Kfw70 Dämmung wird die Heizung wohl nie wirklich soweit hochfahren, dass ich im Bad mal warme Füße habe... egal welche Temperaturen außen herrschen.
Ist zwar gut, weil niedrige Heizkosten, aber im Bad kalte Fliesen geht halt mal gar nicht.
 
P

perlenmann

Eine Fußbodenheizung hat den Zweck den Raum warm zu machen, icht die Füße zu wärmen!
Bei jetzigen Temps wirst Du nichts davon merken, im Winter ist der Boden zwar auch nicht kuschelig warm, aber schon spürbar.
Wenn Du im Bad ne höhere Temp haben willst, wird die Fußbodenheizung ineffektiv
 
Stephan

Stephan

Schon klar, dass die Heizung in erster Linie dazu da ist den Raum zu heizen, ich kenne das halt von früher (Elternhaus), dass eben auch er Fußboden entsprechend angenehme Temperaturen hatte, ich meine damit ja auch nicht gleich 25°, aber doch etwas mehr als sehr kalt.
Nun ja, offensichtlich hab ich mir zu viel davon versprochen.
 
N

nordanney

Wie schon gesagt, bei winterlichen Temperaturen wirst Du schon warme Füße bekommen. Im Bad allerdings solltest Du schon jetzt die Fußbodenheizung spüren (so ist es zumindest bei uns).
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
2Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
3Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
4KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
6ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
7Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
8Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
9Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
10Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
11Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
12Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
13Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
14Fußbodenheizung und Teppichboden 12
15Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
16Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
17Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
18Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
19Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19

Oben